UP International News

Montag, 28 November 2022 11:22

Trango X

Stille deinen Leistungshunger!

Trango! Ein Schirm. Ein Name. Eine riesige Fangemeinde weltweit!

Nachdem bereits mit den Trango Vorgängern von Generation zu Generation neue Klassenmaßstäbe gesetzt wurden, folgt nun mit dem Trango X endlich ein würdiger und lang ersehnter Nachfolger!

Wenn du den Trango X-Race geflogen bist, dann kannst du dir sicherlich die Mammutaufgabe vorstellen, vor der unser R&D Team stand, als es darum ging, weiter an der Performance-Schraube zu drehen, ohne dabei jedoch die Kerneigenschaften des Trango aus den Augen zu verlieren, für die unser Leistungsflügel weltweit hochgelobt wird: Handling, Stabilität, Thermikeigenschaften, Steigleistung… um nur einige der viel gerühmten Spitzen-Attribute aufzuführen!

Nach etlichen Prototypen und unterschiedlichsten Konstruktionsansätzen ist es unserem R&D Team wieder einmal gelungen, einen Schirm zu kreieren, den wir der großen Fangemeinde überaus stolz als würdigen Nachfolger der beliebten Trango-Serie präsentieren können! Der Trango X ist da. Wechsel auf die Überholspur! Jetzt!

Freigegeben in Gleitschirme
Dienstag, 05 April 2022 14:18

Trango X-Race HPR

Der neue Trango X-Raceᴴᴾᴿ

Der Trango X-Raceᴴᴾᴿ wurde für die Red Bull X-Alps konzipiert. Dennoch ist der Schirm für all jene, die einen Hochleister fliegen möchten, genauso interessant: Sei es für den Sportklassewettbewerb, XC-Jäger, Expeditionsfreaks, die abgelegene Bergwelten zu Fuß und aus der Luft erkunden oder aber einfach für jeden, der das Gefühl von Freiheit, das ein Hochleistungsschirm bieten kann, liebt.

Die Schirme sind nun mit dem komplett neuen HPR-Tragegurt-Konzept (High Performance Risers) ausgestattet. Dank diesem innovativem Feature lässt sich der Schirm nun sehr gefühlvoll und leichtgängig über die C-Ebene steuern und zwar in jeglicher Flugsituation (Pitch-Control, Geradeausflug, Eindrehen in die Thermik, etc.).

Freigegeben in Discontinued Paragliders
Sonntag, 30 Oktober 2016 12:38

Trango X-Race

Refining a legend...

Der Trango X-Race wurde für die Red Bull X-Alps konzipiert. Dennoch ist der Schirm für all jene, die einen Hochleister fliegen möchten, genauso interessant: Sei es für den Sportklassewettbewerb, XC-Jäger, Expeditionsfreaks, die abgelegene Bergwelten zu Fuß und aus der Luft erkunden oder aber einfach für jeden, der das Gefühl von Freiheit, das ein Hochleistungsschirm bieten kann, liebt.

2020 edition: Das Update beinhaltet die beliebten Snap-lock Bremsgriffe sowie unsere C-Handles für die verfeinerte Steuerung über den Tragegurt.

  • Verbesserte Endgeschwindigkeit
  • Verbesserte Gleitleistung und Stabilität im vollbeschleunigten Flug
  • C-Tragegurt-Steuerung
  • Ca. 450g leichter als der Trango XC3
  • New Generation Aerofoil
  • Hochwertige Ronstan-Rollen
  • 3D-Panel Shaping
  • Widerstandsreduzierte Leinenansatzpunkte an der Kappe
  • Mini ribs an der Hinterkante
  • Verbesserte Polare vor allem bei hoher Geschwindigkeit
  • FSS (Front Section Support system): Lange Nylon-Stäbchen in der Eintrittskante
  • RSS (Rear Section Support system): zusätzliche Nylon-Verstärkungen auf der C-Ebene 
Freigegeben in Discontinued Paragliders
Montag, 17 November 2014 09:30

Trango XC3

Der neue Maßstab in der C-Klasse

Einen Nachfolger für einen sehr erfolgreichen Schirm zu bauen ist ein undankbares Unterfangen. Einerseits kann man sich fast sicher sein, dass der Schirm wirtschaftlich recht erfolgreich sein wird, auf der anderen Seite ist es dann ziemlich schwer Dinge zu finden, die wirklich verbesserungswürdig sind. Und genau vor diesem Problem standen wir bei der Entwicklung des Trango XC 3.

Bei genauer Betrachtung liegt sein Vorgänger auch noch knapp 3 Jahre nach seiner Einführung leistungsmäßig an der Spitze seiner Klasse, was die Gleitleistung und die Steigfähigkeit angeht. Allerdings haben uns unsere Piloten die Rückmeldung gegeben, dass die Endgeschwindigkeit noch ein bisschen höher sein könnte. Also haben wir dort angesetzt. Der neue Trango ist vieles, aber vor allem ist er ein schnellerer Schirm geworden, der gebaut wurde um schneller als die Anderen zu sein, auch wenn "der Andere" nur die Zeit ist.

    • Höherer Top-Speed im Vergleich zum Trango XC 2
    • Stabilere Kappe über alle Geschwindigkeitsbereiche
    • Besseres, effizienteres Handling
    • Deutlich leichter in allen Größen (1-1,5kg)
    • 68 Zellen, die hohe Anzahl der Zellen bewirkt ein glatteres Profil und damit mehr Leistung
    • New Generation Airfoil
    • FSS (Front Section Support system): Lange Nylon-Stäbchen in der Eintrittskante
    • RSS (Rear Section Support system): zusätzliche Nylon-Verstärkungen auf der C-Ebene 
    • Leichtgängiges und effizientes Beschleunigungssystem
    • Neues Tragegurtkonzept
    • 3D-Panel-Shaping
    • Widerstandsoptimierte Aufhängepunkte am Untersegel
    • Geringere Gesamtleinenlänge als der Trango XC 2
    • Mini-Ribs an der Hinterkante
    • Sehr flache Polare über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
Freigegeben in Discontinued Paragliders
Freitag, 08 März 2013 14:57

Trango XC2

Erfliegbare Leistung

Ursprünglich für klassische 2-3er Piloten konzipiert, hat der Trango XC² in sämtlichen Größen die Zulassung EN-C erhalten. Von der Leistung und vom Handling her ist er damit einer der besten Schirme in der Sportklasse. Die vielen herausragenden Wettkampfergebnisse 2012 und 2013 beweisen es.
  • Der Trango XC² ist eine Weiterentwicklung des Trango XC-X-Alps 2011 Prototypen von Toma Coconea und Ferdy von Schelven kombiniert mit der neuesten Technologie des Zweileiners Edge XR
  • High-Performance Dreileinerprofil mit Versteifungen in der Kappe, wie zum Beispiel C-Wire Elemente ( = Verstärkungen auf der C-Ebene, die die Kappe zusätzlich verstärken und für ein glatteres Profil sorgen)
  • Zusätzliche Steuergriffe an den Tragegurten auf der C-Ebene für effizienteres Steuern im beschleunigten Flug
  • Zurückgeschwungene Flügelenden für besseres Thermikhandling
  • Widerstandsarme BB Rollen am Speedsystem tragen zum leichtgängigen Beschleunigen
  • Extra langes Airfoil Stabilisierungssystem anstelle von Mylar in der Eintrittskante für eine perfekte Eintrittskante
  • Weiterentwickeltes BTS-Raffsystem an der Hinterkante und Miniribs für ein noch direkteres Handling und optimale Spannung an der Hinterkante bei sämtlichen Anstellwinkeln
  • Unummantelte Wettkampfleinen
  • Widerstandsoptimierte Aufhängepunkte am Untersegel
Freigegeben in Discontinued Paragliders

Newsletter