Unser R&D-Team hat Jiri Rieger, einem professionellen Tandempiloten aus Tschechien, einen der ersten K2 5-Tandems zur Verfügung gestellt. Sein Fazit aus den Testflügen bestätigt, was wir erreichen wollten.
Sein Feedback: „Auf dem Schwarzberg im Riesengebirge bieten wir unseren Gästen normalerweise halbstündige Flüge an. Aber manchmal, wenn die Thermik schwach und das Wetter nicht ideal ist, kann es eine Herausforderung sein, die gesamte Flugzeit in der Luft zu bleiben. Ende Sommer 2025 hatte ich die spannende Gelegenheit, den Prototyp des UP K2 5 Tandemschirms (Größe 41) an einem solchen Tag zu testen. Der Himmel war noch von den Wolken des Vortags verhangen, und beim Start wehte nur ein leichter Wind von vorne. Trotzdem stieg der Gleitschirm beim Rückwärtsstart schnell über unsere Köpfe, und nach nur wenigen Schritten waren wir mit einem Passagier von etwa 65 Kilogramm sicher in der Luft. Von Anfang an war ich beeindruckt, wie sehr sich die Steuerung wie bei einem Soloflug anfühlte. Präzise, reaktionsschnell auf jeden Input und mit einer deutlichen Geschwindigkeitssteigerung beim Loslassen der Trimmer oder einer Verlangsamung beim Einziehen, genau wie man es bei schwachen Aufwinden braucht. Mehrere andere Tandempiloten starteten etwa zur gleichen Zeit, doch wir waren die einzigen, die es trotz der schwachen Thermik und des schattigen Geländes schafften, die ganze halbe Stunde in der Luft zu bleiben. Gegen Ende des Fluges habe ich ein paar Wingovers und sogar eine Spirale ausprobiert und war erneut überrascht, wie sehr das Handling dem eines Solo-Schirms ähnelte. Später am Tag habe ich den Flug noch ein paar Mal mit ähnlichen Ergebnissen wiederholt. Während andere Tandems tief flogen und dann früh landeten, blieben wir jedes Mal souverän in der Luft – und das Lächeln meines Passagiers sprach Bände."
Mehr über den K2 5 und seine praktischen Features haben wir hier zusammengefasst. Vorbestellungen sind schon möglich, die Auslieferung ist für Frühjahr 2026 geplant.